Peer - Mediation -
Coaching
-
die Kunst in
Konflikten erfolgreich zu vermitteln

An
wen richtet sich mein Angebot?
Kinder - und Jugendeinrichtungen, Schulen (z.B.
Eltern-Kind-LehrerInnen Konflikte) Wohngemeinschaften (Konflikte zwischen
MitbewohnerInnen wie auch Konflikte zwischen ErzieherInnen und
MitbewohnerInnen) Organisationen und Vereine die an der Optimierung
von Konfliktlösungen interessiert sind Strafanstalten Jugend Peer-Gruppen Nachbarschaftskonflikte
Ziele die ich in meiner Mediation
verfolge:
Mein
Ziel ist ein respektvolles, harmonisches Miteinander und eine neue
Streitkultur
zu schaffen
Ich
stehe jedem Menschen respektvoll
gegenüber und glaube
fest an
das Gute in ihm
Ich
plädiere für eine
Welt der Gewaltlosigkeit
und
des friedlichen
Miteinanders.
Warum gerade Peer-Mediation-Coaching ?
- weil es ein erfolgreiches Werkzeug ist mit dem
sich sowohl aktuelle wie auch kalte (unterschwellige, länger
dauernde) Konflikte in einer wertschätzenden und respektvoller Atmosphäre
lösen lassen
- weil es auch präventiv (wie zB. in der
Gewaltprävention) gute Dienste leistet
- weil es auch nachhaltig wirkt
- weil es oft hilft gerichtliche Wege zu vermeiden
- weil es Beziehungsklärung schafft
- weil es soziale Kompetenzen und eigene
Persönlichkeitsentwicklung
fördert
- weil es dabei weder Gewinner noch Verlierer gibt,
dafür aber mit der Lösung zufriedene Streitparteien
- weil es die Bedürfnisebene thematisiert
und dort auch nach zufrieden stellenden Lösungen
sucht
- weil es unkompliziert, allparteiisch und
zukunftsorientiert ist
- weil es aus der Sackgasse der Konfliktsituationen
hinausführt und eine bestmögliche Basis für
die Zukunft schafft
- weil es wieder handlungsfähig
macht und somit auch Lebensqualität und Lebensfreude fördert
Meine
Liebe zum Peer-Mediation-Coaching
resultiert
aus meiner langjährigen Erfahrung
und Begleitung
von Menschen und zugleich
aus der stetigen Suche nach
Antworten,
die meinen GesprächpartnerInnen
tatsächlich
weiter helfen
Kath. Theologe und Religionspädagoge, Buchautor
Langjährige
Erfahrung in der Begleitung von gesellschaftlichen Randgruppen
(Peer-Gruppen, Menschen
mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit), Kindern und Jugendlichen
mit Verhalltensauffälligkeiten
und mehrfacher Behinderung
Peer-Mediator-Coach
(Ausbildung an der
Pädagogische Hochschule in Strebersdorf)
MMag
Tomasz Jaeschke
Mobilfunk:
0049/151 44 24 68 29
e-mail: tom@animalpastor.eu

www.reisigmediation.com
Mein Leitgedanke:
Wir
streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden als Freude zu gewinnen.
Sigmund Freud (1856-1939)
|